LHN Immobilien & Jura berät beim Kauf und Verkauf von Immobilien, aber das ist nur eine von vielen Aufgaben, die die Abteilung im Verlauf des Lebens von einem Unternehmen oder einer Person lösen können.
Um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen und die Kosten für Kalk und Düngemittel zu minimieren, ist es wichtig, den Nährstoffgehalt des Bodens zu kennen. Nutzen Sie daher den Herbst, um Bodenproben in den Feldern zu entnehmen, in denen der Boden seit langer Zeit nicht mehr analysiert wurde.
Ihre Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource Ihres Unternehmens. Es ist daher entscheidend, dass Sie einen attraktiven Arbeitsplatz schaffen und betreiben.
Wir alle hoffen, dass wir bis zu unserem Tod sowohl körperlich als auch geistig gesund bleiben. Wir wissen aber auch, dass es ein Risiko gibt, dass wir krank werden könnten und dass wir irgendwann im Leben möglicherweise nicht mehr in der Lage sein werden, unsere persönlichen und finanziellen Angelegenheiten selbst zu regeln und daher Hilfe benötigen.
Suchen Sie nach Futter oder Stroh? Oder möchten Sie Futter oder Stroh verkaufen? Kontaktiere LHN und erhalte eine kostenlose Anzeige auf der LHN-Futterbörse.
Landwirt sein ist ein Lebensstil. Wenn im Laufe der Saison viel zu tun ist, können wir nicht immer Werktage, Wochenende und Feiertage voneinander unterscheiden, aber die Kinder dürfen teilnehmen, wenn sie die Möglichkeit haben.
Henrik ist 46 Jahre alt und mit Inger verheiratet. Der Familienhof „Fredtoft“ bei Christiansfeld datiert ins Jahr 1788 zurück. Damals wurden 6 ha Land mit einem kleinen Viehbestand betrieben. Seitdem hat sich sicher etwas auf dem Betrieb ereignet.
Uwe ist 53 Jahre alt und mit Hanne verheiratet. Er hat 5 Kinder im Alter von 12 bis 31 Jahren. Die 2 Ältesten sind Bonuskinder und trotz seines jungen Alters kann er sich Bonus-Opa nennen.
Der Vorstand des LHN’s hat Poul Erik Hedegaard mit Wirkung vom 1. Mai 2022 zum Geschäftsführer ernannt.
Dirk Nico Jürgensen ist seit 2015 Teil des LHN-Vorstands und vertritt „Planteproduktion Region Syddanmark“ und „Kommunenetværk Aabenraa“.
Harro ist seit 2010 Teil des LHN-Vorstands. Er ist Vorsitzender des Kreisvereins West, Vertreter des „Kommunenetværk Tønder“ und „Færdelssikkerhedsrådet Tønder Kommune“.
Dirk ist seit 2006 Teil des LHN-Vorstands und wurde 2021 als 2. Vorsitzender gewählt. Er ist Vorsitzender des Kreisvereins Tingleff und vertritt „Tag des offenen Hofes“.
Christian Kock ist seit 2009 Teil des LHN-Vorstands und wurde 2021 als Vorstandsvorsitzender gewählt.
Der Absatz an ökologischen Lebensmitteln ist markant gestiegen, dafür sind die Erträge für den Landwirt gefallen. Gewinne sind aber immer noch möglich.
Es ist wichtig, rechtzeitig herauszufinden, wie die finanzielle Lage aussehen soll, wenn man in den Vorruhestand oder den Ruhestand geht.